„Nimbus“ erreicht offenbar Bad Oeynhausen – neue Corona-Variante auf dem Vormarsch!

Bad Oeynhausen. Unsere Stadt hat offenbar erste Fälle der neuen Corona-Variante „Nimbus“! Die hochinfektiöse Mutation, ein Omikron-Ableger mit besonderer Immunflucht, sorgt international für Schlagzeilen – und nun ist sie anscheinend auch hier angekommen.

Wir hören von heftigem Husten und von nächtlichen Hustenattacken.  Außerdem berichten Betroffene  von Halsschmerzen, die sich anfühlen, als würde man eine Rasierklinge schlucken. Dazu kommt eine lähmende Erschöpfung, die den Körper völlig ausbremst. Die Experten-Initiative „World Health Network“ nennt dies passend „razor-blade throat fatigue“ (Rasierklingen-Hals und Erschöpfung).

Was macht „Nimbus“ so gefährlich?

Die neue Variante NB.1.8.1 hat sich in den letzten Wochen rasant ausgebreitet und wurde bereits in mehreren Ländern nachgewiesen. Besonders alarmierend: „Nimbus“ weist genetische Veränderungen am Spike-Protein auf, wodurch das Virus effizienter an menschliche Zellen andocken kann – das macht es ansteckender!

Dazu kommt eine erhöhte Immunflucht. Antikörper erkennen „Nimbus“ schlechter, sodass sich selbst genesene oder geimpfte Personen erneut infizieren können. Laut Virologen ist diese Immunflucht bis zu 1,6-mal höher als bei vorangehenden Varianten.

Droht eine Sommerwelle? Experten schlagen Alarm

Virologe Lawrence Young warnt: „Wir werden in den nächsten Monaten sehr wahrscheinlich einen Anstieg der Infektionen erleben!“ Besonders besorgniserregend sei, dass sich die Variante auch bei warmem Wetter stark verbreitet – was in der Vergangenheit eher untypisch für Coronaviren war.

In Deutschland wurde „Nimbus“ bereits im März nachgewiesen und macht inzwischen über 16 Prozent aller Infektionen aus. Die generelle COVID-19-Lage ist laut Robert Koch-Institut (RKI) derzeit stabil, doch Experten beobachten die Entwicklung genau.

Wie können sich die Bürger schützen?

Auch wenn es bisher keine Hinweise auf eine erhöhte Krankheitsschwere gibt, raten Fachleute zu besonderer Achtsamkeit. Wer Erkältungssymptome zeigt, sollte Kontakt mit gefährdeten Personen vermeiden. Regelmäßiges Händewaschen und gute Belüftung in Innenräumen können helfen, die Ausbreitung einzudämmen.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner